Wir sind seit 2015 ein starker und verlässlicher Partner von Banken und Versicherungen in Deutschland und Österreich. Die Sicherheit unserer Kundendaten hat für uns stets oberste Priorität!
Um dieses hohe Niveau an Datenschutz und Informationssicherheit gewährleisten zu können, haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Alle unsere Maßnahmen und Prozesse werden laufend hinterfragt und an den technischen Fortschritt angepasst.
Die baningo GmbH fühlt sich dem Schutz der Daten unserer Kunden verpflichtet. Unsere Softwareservices erfüllen alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir halten uns bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten an folgende Grundsätze:
Entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten die Einhaltung dieser Grundsätze. Alle unsere Prozesse werden laufend analysiert und auf Konformität mit bestehenden und zukünftigen gesetzlichen Bestimmungen überprüft.
Eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung regelt alle wichtigen Bestimmungen zwischen Ihnen als Auftraggeber und uns als Auftragnehmer.
Wir garantieren unseren Kunden, dass sowohl die Informations- bzw. Auskunftspflicht, als auch ein etwaiges Löschbegehren innerhalb von 30 Tagen erfüllt wird. Künftig werden teilweise automatisierte Prozesse diese Anforderungen erfüllen. Ein Löschbegehren muss immer mit unseren Kunden abgestimmt werden, ob keine anderen Regelungen wie zum Beispiel Dokumentationspflichten, etc. dem Entgegensprechen.
baningo löscht daher Daten von Kunden unserer Auftraggeber nur nach Rücksprache bzw. Beauftragung durch unseren Auftraggeber.
Generell können wir für unsere Neukunden maßgeschneiderte Pakete anbieten. Alle von uns verwendeten Cloud-Anbieter sind ISO 27001 zertifiziert. Speicherort der Daten ist ausschließlich Deutschland.
Ja, wir erstellen regelmäßige Backups. Alle Backups werden in verschlüsselter Form isoliert von anderen Systemen gespeichert. Die Wiederherstellung von Backups wird regelmäßig getestet.
Sämtlicher Datentransfer auf unseren Seiten ist ausnahmslos verschlüsselt. Zur Verschlüsselung verwenden
wir das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2, welches die derzeit aktuellste und sicherste Version am Markt
darstellt. Darüber hinaus unterstützen wir TLS 1.0 und TLS 1.1, um weiterhin für die Internetexplorer
Versionen 7 & 8 abwärtskompatibel zu sein.
Weiters werden alle Kundendaten verschlüsselt gespeichert.
Ja, wir bedienen uns einiger weniger Sub-Verarbeiter. Jeder Sub-Verarbeiter verfügt über eine ISO 27001 Zertifizierung.
Die baningo GmbH gewährleistet dem Verantwortlichen die Einhaltung folgender Betroffenenrechte:
Ja, die Daten unserer Kunden werden vollständig voneinander getrennt gespeichert.
Ja, es gibt eine interne Datenschutzrichtline, deren Einhaltung jeder Mitarbeiter bei Einstellung
unterschreiben muss.
Weiters finden laufend Unterrichtungen zu relevanten Datenschutzthemen im Zuge
interner Besprechungen & Meetings statt.
Ja, die gesamte Funktionsweise unserer Organisation basiert auf einem schriftlichen Regelwerk, welches laufend erweitert bzw. angepasst wird. Zusätzlich werden alle Mitarbeiter schriftlich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Richtlinien und Arbeitsanweisungen verpflichtet.
Ja, wir haben einen eigenen Datenschutzbeauftragten ernannt und an die zuständige Datenschutzbehörde
gemeldet. Sein Name ist: Martin Meinl – Sie erreichen ihn unter [email protected].
Martin
Meinl ist weiters extern geprüfter Datenschutzexperte.
Ja, sämtliche Verarbeitungstätigkeiten mit Bezug zu persönlichen Daten werden lückenlos aufgelistet.
Ja, gerne können wir Ihnen diesen Vertrag auf Anfrage zusenden.
Sämtliche Datentransfers auf unseren Seiten sind ausnahmslos verschlüsselt. Zur Verschlüsselung verwenden wir das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2, welches die derzeit aktuellste und sicherste Version am Markt darstellt. Darüber hinaus unterstützen wir TLS 1.0 und TLS 1.1, um weiterhin für die Internetexplorer Versionen 7 & 8 abwärtskompatibel zu sein.
Standardmäßig haben wir bei baningo-select folgende Regelung implementiert:
Unsere Sicherheitsregelungen sehen regelmäßige Backups aller gespeicherten Daten vor. Diese umfassen insbesondere Datenbanken, Code, Benutzerdaten und Protokolle. Alle Backups werden in verschlüsselter Form isoliert von anderen Systemen gespeichert. Dies stellt sicher, dass sie auch bei Problemen mit anderen Systemen nicht beschädigt werden und fehlerfrei wiederhergestellt werden können.
Wir arbeiten laufend an unserer IT-Sicherheitsstruktur. Um die größtmögliche Sicherheit unserer Software-Produkte zu gewährleisten, unterziehen wir uns regelmäßig externer IT- Security-Audits durch spezialisierte internationale Unternehmen.
Diese Audits analysieren systematisch Schwachstellen im Bereich von unterstützenden Services, Applikationsservern und webbasierten Applikationen anhand aller OWAP-Checks.
baningo-select ist als SaaS Produkt eine cloud-basierte Softwarelösung. Bzgl. Hosting arbeiten wir mit spezialisierten externen Partnern zusammen, um die beste Performance für unsere Kunden zu gewährleisten. Egal für welchen Partner Sie sich entscheiden, das Rechenzentrum befindet sich jedenfalls in Deutschland und unterliegt den Europäischen Datenschutzbestimmungen. Weiters sind alle unsere Partner ISO 9001 & ISO 27001 zertifiziert.
Bzgl. Hosting können wir je nach Bedarf unterschiedliche Pakete anbieten. Von kleinen Serverinstanzen bis hin zu großen, automatisch skalierenden Systemen ist alles möglich. Ihr Vorteil ist, dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Wir garantieren dafür, dass unser Service läuft.
Nach drei fehlgeschlagenen Login-Versuchen erscheint beim vierten Versuch ein Captcha-Feld. Eine Prüfung durch ein Captcha wird auch nach drei Fehlversuchen bei Kontaktmöglichkeiten wie z.B. Terminwunsch senden oder Rückruf anfordern erforderlich. Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboter sind. Das Captcha lösen Sie, indem Sie lediglich das Kästchen links neben Ich bin kein Roboter anklicken und die entsprechenden Elemente im Pop-up auswählen.
Möchten Sie mehr zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit in der baningo GmbH erfahren? Gerne beantworten wir persönlich Ihre Fragen. Zuständig für Informationssicherheit ist:
Harald Meinl LLM.oec.
Geschäftsführer
Gumpendorfer Straße 19
1060 Wien
+43 1 / 712 44 43 - 10
[email protected]
Mein Profil